Die Stechpalme ist eine Baumart, die dem Klimawandel standhält. Unlängst wurde sie zum Baum des Jahres 2021 gekürt. Laut Bundesnaturschutzgesetz ist sie eine besonders geschützte Pflanze.
Die Mispel ist in Baden-Württemberg selten geworden und laut der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) durch absehbare Einwirkung bedroht und zählt deshalb zu den gefährdeten Pflanzen.
Am 9. November 2018 wurde der Augustenbühl e.V. gegründet. Zu unserem zweiten Jubiläum haben wir eine Serie gestartet, die über die Motivation unserer Mitglieder erzählt und warum sie sich für den Augustenbühl e.V. engagieren.
Das beliebte Langohr gilt in der Fabelwelt als ängstlich und vorsichtig. Vom Fuchs gejagt kennen wir ihn aus vielerlei Kinderbüchern. Aus unserer heimischen Tierwelt ist er nicht wegzudenken. Und trotzdem gehört er mit der Aufnahme in die Rote Liste nun offiziell seit letzter Woche zu den gefährdeten Säugetieren in Deutschland....
In Dossenheim beginnt ein erfreulicher Dialog über den Augustenbühl. Wir wollen uns bei all denjenigen bedanken, die inzwischen zu einer konstruktiven Diskussion bereit sind. Es zeigt sich, dass viele Menschen den Augustenbühl als herrliche Naturoase schätzen.
In der Gemeinde wird zunehmend über Nachhaltigkeit und Umweltschutz diskutiert.
Am vergangenen Samstag war Gemeinderätin und CDU-Landtagsabgeordnete Julia Philippi in Begleitung von Gemeinderat Hans-Peter Stöhr, ebenfalls CDU, auf Einladung des Augustenbühl e.V. im Rahmen der Tour durch den Wahlkreis 2020 zu Gast im Augustenbühl.
Wenn eine Libellenlarve ihre Entwicklung abgeschlossen hat, durchläuft sie eine vollständige Verwandlung: Die letzte Häutung geschieht zum Beispiel an einem Pflanzenstängel am Ufer eines Feuchtbiotops. Der Schlupf der Libelle beginnt, indem die Larvenhaut auf dem Rücken aufplatzt. Nach dem Schlupf bleibt die leere Larvenhülle am Stengel zurück, und die erwachsene, flugfähige Libelle erscheint: Die Libelle breitet ihre Flügel aus und hebt ab zum Jungfernflug.
Der Augustenbühl ist einfach da. Er beschenkt Naturfreunde täglich mit seiner Schönheit. Viele Tiere und Pflanzen sind hier beheimatet. Unser Dossenheimer Klima wird v.a. in den heißen Sommermonaten durch die vielen Bäume im Gebiet günstig beeinflusst. Deshalb möchte der Augustenbühl e.V. dieses Gebiet als Naturfläche sichern. Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
Die Natur zeigt sich dieses Jahr selbst im Juli noch in sattem Grün. Ein Spaziergang durch den Augustenbühl zeigt uns die Schönheit unserer Kulturlandschaft am Fuß des Ölbergs. Wildblumen und Insekten lassen sich gut beobachten und am Abend wird man mit herrlichen Sonnenuntergängen belohnt. Es ist an der Zeit nach draußen zu gehen und die Natur vor der eigenen Haustüre zu genießen!