Niemand hätte bei der Gründungsversammlung des Augustenbühl e.V. am 9. November 2018 für möglich gehalten, dass der Nachbarschaftsverband Heidelberg–Mannheim fünf Jahre später die Entscheidung treffen würde, große Teile des Augustenbühls nicht mehr weiter als Wohnbaureserve im Flächennutzungsplan von Dossenheim zu führen.
Kaum wahrnehmbar findet seit dem 13.9. bis 18.10.2023 eine Offenlage zum neuen Flächennutzungsplan für Dossenheim und den Augustenbühl statt. Der Nachbarschaftsverband Heidelberg - Mannheim bittet um Stellungnahmen aus der Bürgerschaft zu den beiden noch im Flächennutzungsplan befindlichen Flächen im Augustenbühl Am Rebgarten (0,45 ha) und am Gassenweg (1,15 ha). Da es sich hierbei um ein neues Verfahren handelt, zählen die bisherigen Stellungnahmen nicht mehr.
Zu unserer großen Freude konnten wir den 11. August 2023 zusammen mit dem BUND Ortsverband Dossenheim zu einem Festtag machen, an dem das Engagement all derer gewürdigt wurde, die sich vor Ort seit Jahren für den Erhalt des Augustenbühls als Grünfläche einsetzen. Die Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg, Sylvia Pilarsky-Grosch, kam an diesem Tag zu einer Begehung in den Augustenbühl.
Sozialer Wohnraum und Naturschutz dürfen hier nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Das Gebiet ist ökologisch und als Naherholungsgebiet für die Dossenheimer:innen sehr wertvoll. Zudem öffnet es eine Luftschneise und kühlt einen großen Teil des Stadtgebiets.
Aufgrund des hohen Konfliktpotenzials im Artenschutz und der extrem schwierigen Kompensation wurde aus naturschutzfachlicher und –rechtlicher Sicht die Herausnahme des Augustenbühls aus dem Flächennutzungsplan dringend empfohlen.
Am 5. Dezember war der Tag des Bodens. Diesen Aktionstag möchten wir zum Anlass nehmen, um auf den hohen Wert unversiegelter Böden aufmerksam zu machen. Böden sind wertvolle CO2-Speicher. Damit ist Bodenschutz gleichzeitig auch Klimaschutz.
Bis zum 5. August 2022 können Stellungnahmen zur Offenlage des Flächennutzungsplanverfahren in Dossenheim per Email an nachbarschaftsverband@mannheim.de oder postalisch an den Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, Glücksteinallee 11, 68163 Mannheim, geschickt werden.
Wenn Ihnen der Erhalt des Augustenbühls am Herzen liegt, dann schreiben Sie an den Nachbarschaftsverband und an Ihre gewählten GemeinderätInnen, warum es für Sie wichtig ist, dass der Augustenbühl als Wohnbaureserve aus dem Flächennutzungsplan herausgenommen wird!
Privatdozent Dr. Jürgen Gross, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau des Julius-Kühn-Instituts in Dossenheim und Präsident der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE) fand klare Worte: Der Augustenbühl muss als Teil der Kulturlandschaft und mit wichtigen Insektenvorkommen, wie zum Beispiel dem Körnerbock, erhalten bleiben.
Am 5. Dezember ist der Tag des Bodens. Unversiegelte Böden sind kostbar und nehmen aufgrund des anhaltend hohen Flächenverbrauchs weiter stetig ab. Besonders in diesem Hochwasserjahr ist Versiegelung ein Thema, das viele Menschen umtreibt und trotzdem kaum politisches Gewicht entfaltet hat. Der BUND Dossenheim und der Augustenbühl e.V. riefen dazu auf, sich vor der Lieblingsstelle im Augustenbühl fotografieren zu lassen...