Artikel mit dem Tag "Flächenfraß"



Dialog mit Dr. Franziska Brantner MdB im Augustenbühl
Nachhaltige Ortsentwicklung · 15. März 2023
Sozialer Wohnraum und Naturschutz dürfen hier nicht gegeneinander ausgespielt werden. Das Gebiet ist ökologisch und als Naherholungsgebiet für die Dossenheimer:innen sehr wertvoll. Zudem öffnet es eine Luftschneise und kühlt einen großen Teil des Stadtgebiets.

Flächennutzungsplan für Dossenheim - Bekanntgabe der Ergebnisse der Bürger- und Behördenbeteiligung
26. Januar 2023
Aufgrund des hohen Konfliktpotenzials im Artenschutz und der extrem schwierigen Kompensation wurde aus naturschutzfachlicher und –rechtlicher Sicht die Herausnahme des Augustenbühls aus dem Flächennutzungsplan dringend empfohlen.

Tag des Bodens: Augustenbühl schützen!
09. Dezember 2022
Am 5. Dezember war der Tag des Bodens. Diesen Aktionstag möchten wir zum Anlass nehmen, um auf den hohen Wert unversiegelter Böden aufmerksam zu machen. Böden sind wertvolle CO2-Speicher. Damit ist Bodenschutz gleichzeitig auch Klimaschutz.

Stellungnahmen zur Herausnahme des Augustenbühls aus dem Flächennutzungsplan
28. Juli 2022
Bis zum 5. August 2022 können Stellungnahmen zur Offenlage des Flächennutzungsplanverfahren in Dossenheim per Email an nachbarschaftsverband@mannheim.de oder postalisch an den Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, Glücksteinallee 11, 68163 Mannheim, geschickt werden.

Bitte um Stellungnahme zur Herausnahme des Augustenbühls aus dem Flächennutzungsplan
Bürgerbeteiligung · 22. Juli 2022
Wenn Ihnen der Erhalt des Augustenbühls am Herzen liegt, dann schreiben Sie an den Nachbarschaftsverband und an Ihre gewählten GemeinderätInnen, warum es für Sie wichtig ist, dass der Augustenbühl als Wohnbaureserve aus dem Flächennutzungsplan herausgenommen wird!

Der Augustenbühl ist als Lebensraum auch für Insekten unverzichtbar
03. Juni 2022
Privatdozent Dr. Jürgen Gross, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau des Julius-Kühn-Instituts in Dossenheim und Präsident der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE) fand klare Worte: Der Augustenbühl muss als Teil der Kulturlandschaft und mit wichtigen Insektenvorkommen, wie zum Beispiel dem Körnerbock, erhalten bleiben.

Fotoaktion zum Tag des Bodens
Natur- und Umweltschutz · 05. Dezember 2021
Am 5. Dezember ist der Tag des Bodens. Unversiegelte Böden sind kostbar und nehmen aufgrund des anhaltend hohen Flächenverbrauchs weiter stetig ab. Besonders in diesem Hochwasserjahr ist Versiegelung ein Thema, das viele Menschen umtreibt und trotzdem kaum politisches Gewicht entfaltet hat. Der BUND Dossenheim und der Augustenbühl e.V. riefen dazu auf, sich vor der Lieblingsstelle im Augustenbühl fotografieren zu lassen...

Klimaschutz und Augustenbühl?
Natur- und Umweltschutz · 17. September 2021
Der Klimawandel ist nicht mehr zu ignorieren. Lange haben die Wissenschaftler vor den Folgen gewarnt, plötzlich sind wir alle betroffen. Es ist eine Zeit gekommen, in der wir uns auch in Dossenheim besinnen müssen: Es liegt an uns, zu entscheiden, wie wir mit unserem unmittelbaren natürlichen Umfeld umgehen.

Augustenbühl e.V. · 11. Dezember 2020
Abschließend stellen heute zu unserem zweiten Jubiläum weitere Mitglieder des Augustenbühl e.V. ihre Motivation dar.

Augustenbühl e.V. · 04. Dezember 2020
In unserer Serie zu unserem zweiten Jubiläum stellen weitere Mitglieder des Augustenbühl e.V. ihre Motivation dar.

Mehr anzeigen

Vorstand

Dagmar Schülke (Vorsitzende)

Brigitte Schoell (Stellvertreterin)

Rosalie Bohn de Lorenzo (Stellvertreterin)

Klaus Avanzini (Stellvertreter)

Dr. André Siepe (Schatzmeister) 

Anschrift

Am Rebgarten 24

69221 Dossenheim

 Email: vorstand@augustenbuehl.de

Bankverbindung: 

Heidelberger Volksbank

IBAN: DE17 6729 0000 0149 6544 96

BIC: GENODE61HD1

Social Media

Folgen Sie uns auf Instagram

@augustenbuehl_e.v