Sozialer Wohnraum und Naturschutz dürfen hier nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Das Gebiet ist ökologisch und als Naherholungsgebiet für die Dossenheimer:innen sehr wertvoll. Zudem öffnet es eine Luftschneise und kühlt einen großen Teil des Stadtgebiets.
Aufgrund des hohen Konfliktpotenzials im Artenschutz und der extrem schwierigen Kompensation wurde aus naturschutzfachlicher und –rechtlicher Sicht die Herausnahme des Augustenbühls aus dem Flächennutzungsplan dringend empfohlen.
Am 5. Dezember war der Tag des Bodens. Diesen Aktionstag möchten wir zum Anlass nehmen, um auf den hohen Wert unversiegelter Böden aufmerksam zu machen. Böden sind wertvolle CO2-Speicher. Damit ist Bodenschutz gleichzeitig auch Klimaschutz.
Bis zum 5. August 2022 können Stellungnahmen zur Offenlage des Flächennutzungsplanverfahren in Dossenheim per Email an nachbarschaftsverband@mannheim.de oder postalisch an den Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, Glücksteinallee 11, 68163 Mannheim, geschickt werden.
Wenn Ihnen der Erhalt des Augustenbühls am Herzen liegt, dann schreiben Sie an den Nachbarschaftsverband und an Ihre gewählten GemeinderätInnen, warum es für Sie wichtig ist, dass der Augustenbühl als Wohnbaureserve aus dem Flächennutzungsplan herausgenommen wird!
Unser neuer Vorstand wurde Ende Oktober von der Mitgliederversammlung gewählt. Vereint durch den Wunsch nach mehr Respekt für die Natur in unserer unmittelbaren Nachbarschaft und dem Erhalt eines für unsere Heimat Dossenheim unersetzlichen Naherholungsgebiets bleiben wir im Augustenbühl aktiv.
Am Dienstag nach Ostern wurde im Augustenbühl Müll gesammelt. Mitglieder des Augustenbühl e.V. und der neu gegründeten Cleanup - Gruppe Dossenheim trafen sich für eine Stunde zum Müllsammeln. Es ist praktizierter Umweltschutz, der trotz der Pandemie möglich ist. Mit Einhaltung der Corona-Regeln haben wir uns mit dem gleichen Ziel auf den Weg gemacht: Wir wollen der nachfolgenden Generation eine lebenswerte Welt hinterlassen.
Dieser Tage entfaltet sich die volle Blütenpracht der wilden Kreten. Am Wochenende kommen hier zahlreiche Spaziergänger vorbei, um die ersten Blüten zu genießen.
Bäume blühen, Vögel singen. Der Frühling hält Einzug im Augustenbühl!
Diese Erdkröte ist auf ihrem Weg zur Paarung. Sie wurde unweit des Friedhofs gesichtet und von Mitgliedern des Augustenbühl e.V. in Sicherheit gebracht. Wir hoffen natürlich sehr, dass zu diesem Erdkrötenmännchen ein passendes Weibchen zum Laichplatz unterwegs ist.
Der Augustenbühl e.V. kam am 25. Februar 2021 zu seiner nunmehr neunten Mitgliederversammlung zusammen, diesmal in digitaler Form. So ist es gelungen das Jahr 2020 abzuschließen und zusammenzufassen, was im Augustenbühl durch bürgerschaftliches Engagement erreicht werden konnte.
Unsere Mitgliederversammlung hat gezeigt: Es ist erfüllend, wenn wir alle zusammen, jeder mit seinen Talenten und Fähigkeiten, am Ziel arbeiten, die Lebensqualität in Dossenheim zu erhalten.